Atomwaffen: Vom Atomabkommen zur atomwaffenfreien Zone?
Das iranische Atomabkommen erscheint wie einer der seltenen Lichtblicke in einer zunehmend aus den Fugen geratenen Welt. Der Nahe und Mittlere Osten gleitet ins Chaos ab und droht zu zerfallen. In Syrien, Libyen und dem Jemen herrscht die Gewalt. Im Irak versucht eine instabile Regierung, den "Islamischen Staat" niederzuringen, während die Kurden im Nordirak ihre Autonomiepläne weiterverfolgen. In der Türkei dominiert die gewalttätige Auseinandersetzung zwischen PKK und türkischem Staat, und der IS verübt Terroranschläge in türkischen Großstädten. Vermehrt und zu Recht wurden in jüngster Zeit Forderungen nach einem System regionaler Sicherheit im Nahen Osten und am Persischen Golf nach dem Vorbild der OSZE zur Debatte gestellt. Auf dem Weg dorthin kann auch ein ganz konkretes Konzept eine wichtige Rolle spielen: eine atomwaffenfreie Zone. (...)
Veröffentlicht:
Gastbeitrag in der Zeit online, 01.05.2016