Für ein #Solidarisches Land – Den Zusammenhalt Deutschlands und Europas stärken
Unser Land steht vor großen, sozialen Herausforderungen: Bezahlbarer Wohnraum ist für viele Menschen eine der sozialen Fragen unserer Zeit. Auch ein sicheres Leben im Alter beschäftigt uns: Kann ich von meiner Rente gut leben, wie ist die Pflege aufgestellt? Um Altersarmut vorzubeugen, ist schon heute ein sicherer Arbeitsmarkt mit fairen Löhnen wichtig. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt aus? Befristete Arbeitsverhältnisse schränken die Planbarkeit junger Menschen und Familien ein. Trotz Rekordbeschäftigung haben wir eine hohe Langzeitarbeitslosigkeit. Hier braucht es Antworten, für die ein starker Sozialstaat sorgen muss. Nicht wenige Menschen machen sich große Sorgen um Europa, die weltpolitischen Herausforderungen von heute und morgen kann nur eine Antwort haben: Europe united! Wir brauchen ein soziales und demokratisches Europa mit mehr Investitionen, europaweiten sozialen Mindeststandards und einer gerechten Unternehmensbesteuerung.
In den Koalitionsverhandlungen mit der Union haben wir viel durchsetzen können: Der Bund investiert bis 2021 2,5 Milliarden Euro zusätzlich in den sozialen Wohnungsbau. Wir führen eine Grundrente ein: Wer 35 Jahre lang Rentenbeiträge gezahlt hat, Kinder groß gezogen oder Angehörige gepflegt hat, bekommt eine Alterssicherung mindestens zehn Prozent oberhalb der Grundsicherung. In der Pflege haben wir wichtige Vorhaben für mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne durchgesetzt: Wir schaffen im Rahmen eines Sofortprogramms 13.000 Stellen in stationären Einrichtungen der Altenpflege. Wir haben durchgesetzt, dass befristete Arbeitsverhältnissen eingeschränkt werden. Und mit einem sozialen Arbeitsmarkt öffnen wir vielen Menschen neue Perspektiven auf Beschäftigung, die schon sehr lange keine Arbeit mehr hatten. Das ist sozialdemokratische Politik für ein solidarisches Land.
Wir möchten Sie über die Vorhaben und Ideen der SPD-Bundestagsfraktion für ein solidarisches Land informieren und mit Ihnen über Fragen zur Zukunft Deutschlands und Europas ins Gespräch kommen.
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Rolf Mützenich, MdB, stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
19.10 Uhr Townhall-Gespräch
Andrea Nahles, MdB, Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
20.30 Uhr Fazit und Schlusswort
Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB, stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Anmeldung bis zum 27.08. hier.