Diskussionsveranstaltung "Sozialdemokratische Außenpolitik in stürmischen Zeiten"
Kriege, Hungersnöte, Terrormilizen – geografisch weit entfernte Krisen haben auch Auswirkungen auf Deutschland. Der Zuzug vieler Tausend Flüchtlinge im Jahr 2015 hat dies auf dramatische Weise verdeutlicht. Deutschlands außenpolitisches Engagement ist heute in vielen Weltregionen und in unterschiedlichsten Themenfeldern gefragt. Zugleich macht die internationale Lage, die aufgrund der Vielzahl und Komplexität der Krisenherde kaum noch zu überblicken ist, das außenpolitische Agieren so schwierig wie selten zuvor. Beispiele wie der Ukraine-Konflikt oder das Brexit-Votum zeigen, wie schnell sich das globale Koordinatensystem verändern kann und vermeintliche Gewissheiten ins Wanken geraten. Die Welt befindet sich im Umbruch. Dies bringt große gesellschaftliche Spannungen mit sich. Als Nutznießer der aktuell schwierigen Lage sind zudem Populisten in vielen Ländern aufgestiegen.
Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen die außenpolitischen Entwicklungen und ihre innenpolitischen Wechselwirkungen mit großem Interesse, aber auch mit Sorge wahr. Sie sind daher herzlich eingeladen, sich an der Diskussion über die weltpolitische Lage zu beteiligen.
Einlass ab 18:30 Uhr. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.