Einkünfte und Nebentätigkeiten lokaler Politiker
Dr. Lale Akgün (SPD), Köln: "Ich habe 2006 zwei Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht, für die ich ein Honorar von 500 Euro brutto bekommen habe." Keine Nebentätigkeit.
Wolfgang Bosbach (CDU), Bergisch Gladbach: als Anwalt tätig und Aufsichtsratsmitglied, gibt Nebenverdienst mit 1000 bis 3500 Euro an.
Sabine Bätzing (SPD), Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen: Nebentätigkeit ZDF-Fernsehrat unter 1000 Euro.
Wolf Bauer (CDU), Euskirchen, war laut Referent Michael Neumann nicht erreichbar.
Martin Dörmann (SPD), Köln: keine Nebentätigkeit. Hat Anwaltstätigkeit eingestellt.
Klaus-Peter Flosbach (CDU), Oberbergischer Kreis, selbständiger Finanzdienstleister, 2006 mit sechs Geschäftspartnern jeweils einen Umsatz der Stufe 3, mit jeweils einem Partner Umsätze der Stufe 2 und 1.
Gabriele Frechen (SPD), Hürth: weniger als 1000 Euro Nebeneinkünfte aus ihrer Steuerberatungskanzlei. Übernimmt selbst keine Mandate mehr, Aufwandsentschädigung als Ratsmitglied in Hürth.
Ursula Heinen (CDU), Köln, keine Nebentätigkeit. Vortragshonorare unter 1000 Euro.
Elke Hoff (FDP), Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen: keine Nebentätigkeit.
Ulrich Kelber (SPD), Bonn: Aufsichtsratsratsmitglied Stadtwerke Bonn, Stufe 1, Entschädigung Beirat Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen - Stufe 1.
Helga Kühn-Mengel (SPD), Brühl: keine berufliche Nebentätigkeit. Aufwandsentschädigungen als Mitglied des Rundfunkrates (500 Euro), als Bundesvorsitzende der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie Köln e. V. und als Patientenbeauftragte der Bundesregierung (1500 Euro).
Professor Karl Lauterbach (SPD), Köln: Buchautor und Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomie an der Universität zu Köln. Gibt seinen Nebenverdienst mit "über 7000 Euro im Monat" an.
Ulla Lötzer (Die Linke), Köln: keine Nebeneinkünfte, vorheriger Job als Gewerkschaftssekretärin ruht.
Dr. Reinhard Loske (Grüne), Köln: keine Nebentätigkeiten.
Dr. Rolf Mützenich (SPD), Köln: keine Nebeneinkünfte.
Ulrike Merten (SPD), Rhein-Sieg-Kreis: keine Nebentätigkeit.
Dr. Norbert Röttgen, Rhein-Sieg-Kreis: Beiratsmitglied C.H. Beck-Verlag - voraussichtlich Einkünfte zwischen 3500 und 7000 Euro.
Dr. Guido Westerwelle, (FDP), Bonn, wollte etwaige Tätigkeiten und Verdienste nicht genannt wissen. Pressesprecher Robert von Rimscha: "Alle veröffentlichungspflichtigen Daten werden dem Bundestagspräsidenten, der sie entsprechend der rechtlichen Vorgaben der Öffentlichkeit zur Kenntnis gibt, von Herrn Dr. Westerwelle regelmäßig mitgeteilt."
Lisa Winkelmeier-Becker (CDU), Siegburg: beurlaubte Richterin übt keine Nebentätigkeit aus.
Willi Zylajew (CDU), Hürth: beurlaubter stellvertretende Geschäftsführer des Kreis-Caritasverbands, Nebeneinkünfte aus Beratertätigkeit für Altenheime, aus einer gemeinsam mit seiner Frau betriebenen Firma für Wohnungsverwaltung, Aufwandsentschädigung aus Kreistagsmandat, zwischen 1000 und 3500 Euro.