250 Euro für jeden Sprössling
Das Kindergeld steigt wegen der Inflation stärker als geplant.
Das Kindergeld soll zum 1. Januar 2023 noch deutlicher erhöht werden als bislang geplant.(...)
Das Kindergeld steigt wegen der Inflation stärker als geplant.
Das Kindergeld soll zum 1. Januar 2023 noch deutlicher erhöht werden als bislang geplant.(...)
Ab 2023 sollen Eltern 250 Euro pro Kind und Monat bekommen, 31 Euro mehr als bislang. Darauf haben sich die Ampel-Parteien geeinigt. Familien können sich für 2023 auf eine weitaus stärkere Erhöhung des Kindergeldes einstellen als bisher geplant.(...)
Familien sollen 2023 mehr Geld bekommen als gedacht. Das melden verschiedene Medien. Die Koalition einigte sich darauf, das Kindergeld zum 1. Januar auf 250 Euro zu erhöhen.(...)
Familien können sich im kommenden Jahr auf mehr Kindergeld einstellen als bisher geplant.(...)
Ein Vorschlag der Wirtschaftsweisen für einen zeitweise erhöhten Spitzensteuersatz für eine sozial gerechtere Abfederung der Entlastungspakete gegen die Inflation stößt bei SPD und Grünen auf Zustimmung.(...)
Die Union hat ihre Ablehnung für das geplante Bürgergeld bekräftigt. Das Gesetz werde "ziemlich sicher" im Bundesrat keine Mehrheit finden, erklärte Fraktionschef Merz. Die Fronten scheinen verhärtet.(...)
SPD-Parteichef Lars Klingbeil hat Fraktionschef Rolf Mützenich in der Debatte um eine sogenannte ukrainische "Terrorliste" in Schutz genommen.(...)
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat dazu aufgerufen, das Ringen um die Einführung eines Bürgergelds statt Hartz IV nicht für politische Debatten zu missbrauchen.(...)
Der Vorwurf von Rolf Mützenich, die ukrainische Regierung habe ihn auf eine „Terrorliste“ gesetzt, sorgt derzeit für Spannungen in den deutsch-ukrainischen Beziehungen.(...)
Im Streit um das Bürgergeld fährt SPD-Chef Klingbeil schwere Geschütze auf und rückt die Union in die Nähe von AfD und Trump.(...)
Dr. Rolf Mützenich MdB
Postadresse:
Platz der Republik 1
D-11011 Berlin
Besucheradresse:
Jakob-Kaiser-Haus - Wilhelmstr. 68
D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 227 - 77201/-77115
rolf.muetzenich@bundestag.de