Eine tückische Rechenaufgabe
- 2014 hatten die Nato-Staaten beschlossen, ihre Verteidigungsausgaben mittelfristig auf jeweils zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) zu erhöhen.
- Für das kommende Jahr sind in Deutschland allerdings nur 44,9 Milliarden Euro eingeplant, 1,37 Prozent des BIP.
- Die neue Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) sucht nun nach Lösungen für das Problem.(...)
Veröffentlicht:
Süddeutsche Zeitung, 30.07.2019
Thema:
Ministerin Kramp-Karrenbauer will den Wehretat steigern. Der Bedarf ist groß, wie auch der Widerstand in der Koalition
Links: